Neue Rahmungen – Die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext. Archäologische und historische Perspektiven

Sebastian Brather und Jürgen Dendorfer (Hgg.): Neue Rahmungen – Die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext. Archäologische und historische Perspektiven (Archäologie und Geschichte 23), Ostfildern 2023.

Ende letzten Jahres erschien ein neuer Sammelband zur seit dem 19. Jahrhundert intensiv erforschten Freiburger Gründungsgeschichte. Als auf der grünen Wiese gegründete Stadt galt sie lange als paradigmatisches und frühestes Beispiel einer planmäßigen Anlage durch die Zähringer. Dieses Bild haben neuere Forschungen relativiert, wobei sich insbesondere der ausschließliche Vergleich mit Städten im Reich als hinderlich herausgestellt hat. Denn die Zähringer besaßen weitreichende Verbindungen nach Wallonien und Flandern, in das Rhônetal und nach Oberitalien. Dies zu berücksichtigen, eröffnet nun neue Perspektiven.

Der Band konzentriert sich beim Vergleich auf die europäischen Stadtwerdungen des hohen Mittelalters, auf spezifisches Expertenwissen im Bereich von Technik und Infrastruktur sowie auf die Ausformung städtischer Räume. So sollen die Konturen der Freiburger Stadtwerdung deutlicher hervortreten.

Zu erwerben ist das Buch beim Thorbecke Verlag.

Archäologie und Geschichte der Stadt in der Zähringerzeit

Archäologie und Geschichte der Stadt in der Zähringerzeit, hg. v. Heinz Krieg/Stephan Kaltwasser (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 61), Freiburg/München 2019; 39,- Euro.

Genau zum richtigen Zeitpunkt erscheint wenige Tage vor der Eröffnung der großen archäologischen Ausstellung zum Freiburger Stadtjubiläum das Buch „Archäologie und Geschichte der Stadt in der Zähringerzeit“. Die zwölf Beiträge gehen auf eine Tagung in Neuenburg am Rhein zurück, das wie Freiburg von den Zähringern gegründet wurde und somit zum Kreis der „Zähringerstädte“ gehört.

Großflächige Ausgrabungen in Neuenburg (2013-2015) boten den Anlass für diese wissenschaftliche Tagung im Zähringerjahr 2018. Die Beiträge des Bandes präsentieren die Ergebnisse der Ausgrabungen und ordnen sie wissenschaftlich ein. Neben der Geschichte Neuenburgs werden aktuelle Fragen der Stadtgeschichte am Oberrhein im hohen Mittelalter behandelt.

Was hat es mit dem Zähringern und ihren Städten auf sich? Lassen sich spezifische Konturen einer zähringischen Städtepolitik in archäologischer oder historischer Hinsicht erkennen? Und wie nehmen sich die Städte der Zähringer im dynamischem Umfeld hochmittelalterlicher Gemeindebildung, der Urbanisierung des hohen Mittelalters oder den Veränderungen der Bischofsstädte am Oberrhein aus?

Das Buch wird am 20. November 2019, 19:00 Uhr, im Rathaus Neuenburg, Sitzungssaal Dachgeschoss präsentiert (Anmeldung bei lena.sayer@neuenburg.de).

Zu erwerben ist es bei der Buchpräsentation oder im Alemannischen Institut.

Tagung in Neuenburg, 9.-10. März 2018

Abbildung des Tagungsflyers

Im Rahmen der interdisziplinär ausgerichteten Tagung “Archäologie und Geschichte der Stadt in der Zähringerzeit” sollen neue Ergebnisse zur Frühzeit der Stadt Neuenburg am Rhein präsentiert werden.

Die vielen archäologischen Grabungen ermöglichten eine intensive Beschäftigung mit der Stadtentwicklung Neuenburgs. Hinzu kommt der 800. Todestag des letzten Zähringers, Herzog Bertolds V., weshalb auch die Erinnerung an die Stadtgründer selbst und ein Blick auf andere urbane Zentren am Oberrhein ins Tagungsprogramm aufgenommen wurden.

Veranstaltet wird die Tagung von der Abteilung Landesgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Forschungsverbund Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland und der Stadt Neuenburg.

Die Einladung am 9. und 10. März richtet sich sowohl an ein interessiertes Publikum wie auch an FachwissenschaftlerInnen.

Den Flyer und das Programm finden Sie hier.

 

Tagung: Die Zähringer – Rang und Herrschaft um 1200

Schloss Burgdorf, ein Bau Bertholds V. von Zähringen, © Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Patrick Nagy.

Schloss Burgdorf, ein Bau Bertholds V. von Zähringen, © Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Patrick Nagy.

30 Jahre nach der Freiburger Zähringerausstellung veranstaltet die Abteilung Landesgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Alemannischen Institut Freiburg e. V. und dem Zähringer Zentrum e. V. vom 15. bis 17. September 2016 im Geistlichen Zentrum St. Peter eine große Zähringertagung. Die Tagung nähert sich in den vier Sektionen “Zähringer-Geschichten”, “Herrschaft zwischen personalen Bindungen und Raum”, “Der Rang der Zähringer um 1200 im reichsfürstlichen Kontext” und “Das Jahr 1218 – Aushandlungsprozesse und Akteure” Rang und Herrschaft der Zähringer um 1200 und beleuchtet so exemplarisch die Geschichte einer reichsfürstlichen Familie unter neueren Zugängen der Forschung. Die Tagung zieht zum einen Bilanz bisheriger, gerade im Abschluss begriffener Forschungsprojekte (Personale Bindungen und Handlungsspielräume des Adels im Breisgau der Zähringerzeit, die Burgen im Breisgau) und versucht zugleich, die bisher kaum behandelte Zeit Bertholds V. bzw. diesen selbst im reichsfürstlichen Rahmen zu untersuchen.

Weiterlesen