Aus den Arbeiten am Badischen Klosterbuch – Vom Berain zur Karte

Vom Berain zur Karte – Vorstellung des Besitzkartenprojekts im Badischen Klosterbuch. Vorgehen, Ziele und praktische Erfahrungsberichte

Gastbeitrag von Robin Hummel und Milan Messerschmidt 

Initialen aus dem Tennenbacher Güterbuch 1317–1341 (GLA 66 Nr. 8553)

Das Teilprojekt der Besitzkarten zielt darauf ab, die Entwicklung von Besitz und Rechten der Klöster in Baden kartografisch zu erfassen, wodurch sowohl ein anschaulicher Überblick durch visuelle Hilfsmittel als auch die Vergleichbarkeit zwischen den Klöstern ermöglicht wird. Insgesamt sollen für das Klosterbuch im Zeitraum von ca. zwei Jahren über 100 Besitzkarten angefertigt werden.

Die Kartenlegenden basieren auf einer Kategorisierung, die verschiedene Aspekte des Klosterbesitzes umfasst: inkorporierte Pfarreien und Patronatsrechte, Zehntrechte, Grundbesitz, Einkünfte, Ortsherrschaft, Mühlen und Weinbau. Eine tiefgehende Behandlung der Besitzgeschichte anhand der gesamten urkundlichen Überlieferung und aller, mitunter auch unvollständiger Beraine ist aufgrund des engen Zeitplans nicht möglich. Stattdessen wird der Besitz der Klöster zu gewissen Zeitpunkten – sogenannten Zeitschnitten – unter Benutzung einschlägiger und möglichst vollständiger Güterverzeichnisse wie Beraine, Zinsbücher oder Besitzbestätigungsurkunden dargestellt.[1] Dieses Vorgehen bietet einige Vorteile: Indem Zeitschnitte statt längerer Zeiträume kartiert werden, werden die Karten übersichtlicher und bilden den Besitz eines Klosters zu einem bestimmten Zeitpunkt genauer ab als dies sonst möglich wäre.

Weiterlesen

Aus den Arbeiten am Badischen Klosterbuch – Neuenburger Franziskaner

Ein über 200 Jahre alter Fehler und die Folgen – Die Urkunde von 1292 und die vermeintliche Erstnennung eines Neuenburger Franziskanerklosters

Gastbeitrag von Dr. Jürgen Treffeisen

Trudpert Neugart, Codex Diplomaticus Alemaniae et Burgundiae transiuranae intra fines Dioecesis Constantiensis, Tomus II, 1795.

Zwei Jahrhunderte lang interpretierte man eine Urkunde vom 22. Juli 1292 als im Kapitelhaus der Neuenburger Franziskaner ausgefertigt und somit als Erstbeleg für die Neuenburger Niederlassung. Doch eine Analyse der überlieferten Druckfassungen – eine 1795 von Neugart erstellt, die andere von Hefele 1951 ediert – sowie vor allem ein Blick in die beiden im Generallandesarchiv Karlsruhe überlieferten Originale (GLA 11, Nr. 3456 / GLA 11, Nr. 3457) bieten ein anderes Bild. Es handelt sich um zwei relevante Dokumente, die im Kern gleichlautend sind und dasselbe Rechtsgeschäft beinhalten: Johannes von Endingen, Bürger von Neuenburg, verkaufte seinen Hof sowie seine Einkünfte von einer Mühle zu Krozingen an das Kloster St. Klara zu Freiburg für 350 Silber Mark. Dieses Rechtsgeschäft fand innerhalb von wenigen Tagen an zwei unterschiedlichen Orten statt, nämlich am 16. Juli 1292 in Freiburg und am 22. Juli 1292 in Neuenburg. Daher datieren die Urkunden auch auf beide Daten und bringen entsprechend auch zwei, in Teilen unterschiedliche Zeugenreihen, je nachdem, wer jeweils vor Ort beim einzelnen Rechtsakt anwesend war. Der leicht jüngere Rechtsakt fand im Kapitelhaus eines Franziskanerklosters statt. Man hat fast zwei Jahrhunderte lang, ausgehend von der Edition Neugarts 1795, immer wieder diese Urkunde als ersten Beleg für die Existenz des Neuenburger Franziskanerklosters herangezogen.

Weiterlesen

Aus dem Magazin ins Netz!

Das Erzbischöfliche Archiv Freiburg beginnt mit der Onlinestellung seiner vormodernen Urkundenbestände

EAF UH 314: Ablass des Kardinallegaten Raimund Peraudi für die Kirche St. Michael in Löffingen, 1503 März 1.

Als Archiv der Erzdiözese Freiburg, ist es die Aufgabe des Erzbischöflichen Archivs (EAF) das Handeln der Verwaltungsbehörden und Einrichtungen der Erzdiözese zu dokumentieren, erschließen und zugänglich zu machen. Daneben verwahrt das EAF auch wichtige Altbestände, aus der Zeit vor der Gründung der Erzdiözese im Jahr 1827. Diese stammen vor allem aus den Archiven der verschiedenen Vorgängerbistümer des Erzbistums, vorrangig Konstanz und Speyer. Mit seinen historischen Beständen darf das EAF zu den wichtigsten Archiven des deutschen Südwestens gerechnet werden.[1]

Teil der vormodernen Bestände, die heute im EAF verwahrt werden, sind auch ungefähr 5500 Urkunden. Der größte Teil liegt in drei großen Beständen: Freiburger Münsterarchiv, gut 1800 Stück, Urkundensammlung Zell, ungefähr 1400 Stück, und der Urkundensammlung Haid mit knapp 850 Nummern. Hinzu kommt eine Vielzahl kleinere Bestände, etwa aus Pfarreien, Landkapiteln sowie Klöstern und Stiften.

Weiterlesen

Ein antiquierter Forschungsbegriff: die Grundherrschaft

Gastbeitrag von Robin Hummel

In loser Folge werden bei Mittelalter am Oberrhein Abschlussarbeiten mit Bezug zum Untersuchungsraum vorgestellt. Dieser Beitrag stützt sich auf die bei Prof. Dr. Jürgen Dendorfer im Sommersemester 2022 eingereichte Bachelorarbeit zum Thema: Probleme in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft im Breisgau. Eine Forschungstheorie auf dem Prüfstand.

Einführung

Ziel der Arbeit war es, den in der Frühmittelalterforschung allgegenwärtigen Begriff der Grundherrschaft auf dessen Eignung zur Beschreibung herrschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Quellenzeugnisse zu befragen. Als Untersuchungsrahmen bot sich die gut fassbare Überlieferung aus der karolingischen Grafschaft Breisgau zwischen der Mitte des 8. bis zur Mitte des 10. Jahrhunderts an. Diese wird dominiert von privaten Schenkungen und Tauschgeschäften der ländlichen Bevölkerung an die Klöster St. Gallen und Lorsch.1

Die Schenkung des Erfoin und seiner Söhne Teotar und Rotar in Ebringen und Wolfenweiler am 16. Januar 716-721 an St. Gallen liefert uns die erste urkundliche Erwähnung des Breisgaus. Original: StiASG-TradUrk-Br001 r.; Edition: Chartualrium Sangallense, Bd. 1, Nr. 2.

Die Diskussion um das Grundherrschaftskonzept hat sich zum Ende des 20. Jahrhunderts in einer Aporie festgefahren, die sich aus der mangelnden Vergleichbarkeit regionaler Detailstudien ergibt.2 Der Forschungsstand zur Grundherrschaft war seit jeher selektiven, ideologischen und theoretischen Vorannahmen unterworfen. Dieser wurde von den Einzelstudien häufig unreflektiert übernommen und folglich bestätigt. Bis zuletzt war es unklar, ob es sich beim Phänomen Grundherrschaft um ein Wirtschaftssystem, eine Herrschaftsstruktur oder eine Agrarverfassung handele.3 Die Folge war eine allgemeine Abkehr von grundherrschaftlichen Untersuchungen und die Debatte um die Weiternutzung des disparaten Konzepts. Die Bachelorarbeit hat diesen Diskurs aufgegriffen und dabei mögliche Alternativen zur Herrschaftsstruktur aus dem Breisgauer Quellenkorpus in den Blick genommen.

Weiterlesen

Landesgeschichtliches Kolloquium WiSe 2023

Das von Jürgen Dendorfer, Heinz Krieg und Sebastian Kalla veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

Alle Vorträge des Kolloquiums finden dienstags, von 18:15 bis 19:45 Uhr in Präsenz statt.

Hier können Sie Programme früherer Semester einsehen.

Weiterlesen

Landesgeschichtliches Kolloquium SoSe 2021

Das von Jürgen Dendorfer, Thomas Kohl, Heinz Krieg und Sebastian Kalla veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen! Die Vorträge finden in diesem Semester online über die Plattform Zoom statt. Melden Sie sich bitte per E-Mail an, um den Link zur Teilnahme zu erhalten.

Vorträge, welche die Geschichte der Oberrheinregion (im Mittelalter) betreffen, sind im Folgenden fett hervorgehoben.

Weiterlesen

Programm des landesgeschichtlichen Kolloquiums im SS 2017

Das von Jürgen Dendorfer, Steffen Krieb und Heinz Krieg veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

Vorträge, die die Geschichte der Oberrheinregion im Mittelalter betreffen, sind im Folgenden fett hervorgehoben. Alle Vorträge finden in der Bibliothek der Abteilung Landesgeschichte (Werthmannstr. 8 Vorderhaus, 79098 Freiburg) statt.

 

Weiterlesen

Programm des landesgeschichtlichen Kolloquiums im WS 2015/16

Das von Jürgen Dendorfer, Christine Kleinjung und Heinz Krieg veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

Vorträge, die die Geschichte der Oberrheinregion im Mittelalter betreffen, sind im Folgenden fett hervorgehoben. Alle Vorträge finden in der Bibliothek der Abteilung Landesgeschichte (Werthmannstr. 8 Vorderhaus, 79098 Freiburg) statt.

Weiterlesen

Programm des Landesgeschichtlichen Kolloquiums im Sommersemester 2015

Das von Jürgen Dendorfer, Christine Kleinjung und Heinz Krieg veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

Vorträge, die die Geschichte der Oberrheinregion im Mittelalter betreffen, sind im Folgenden fett hervorgehoben. Alle Vorträge finden in der Bibliothek der Abteilung Landesgeschichte (Werthmannstr. 8 Vorderhaus, 79098 Freiburg) statt.

Weiterlesen

Buchvorstellung “Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein”

Die Urkunden der Stadt Neuenburg am RheinProf. Dr. Jörg W. Busch hat auf unsere Anfrage hin einen kurzen Text zum im November 2014 erschienenen und von ihm mitbearbeiteten Band “Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein” verfasst. Wir sind ihm für diesen Gastbeitrag sehr dankbar.

Ein Interview zum Band mit dem zweiten Bearbeiter, Dr. Jürgen Treffeisen, zum Projekt ist schon vor längerer Zeit in der Badischen Zeitung erschienen.

Weiterlesen