Einladung zur Buchpräsentation “Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald”

Buchcover – Jutta Krimm-Beumann, Das Bistum Konstanz 7: Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald (Germania Sacra. Dritte Folge 17), Berlin/Boston 2018

Dr. Jutta Krimm-Beumann (Karlsruhe) stellt den Band “Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald” aus der Germania Sacra Reihe (Dritte Folge) am Donnerstag (11.07.) um 18:15 Uhr im Peterhofkeller (Niemensstr. 10) vor.

Die Veranstalter vom Alemannischen Institut, dem Historischen Seminar der Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte, dem Breisgau-Geschichtsverein Schau-ins-Land e. V. und dem Verein Zähringer Zentrum e. V. laden herzlich ein!

Linksammlung: Neues zum Oberrhein im Mittelalter

Immer wieder stolpern wir über interessante Links zur mittelalterlichen Geschichte des Oberrheingebiets. In unregelmäßigen Abständen wollen wir solche Links nun im Blog präsentieren und kurz kommentieren:

Der von mir und der Archäologin Sophie Hüglin gemeinsam verfasste Tagungsbericht fasst die meisten Vorträge der interdisziplinären Tagung “Grenzen, Räume und Identitäten am Oberrhein und in seinen Nachbarregionen von der Antike bis ins Hochmittelalter” für H-Soz-u-Kult zusammen. Als verkürztes Ergebnis der Tagung ist festzuhalten, “dass der Oberrhein von der Antike bis ins Hochmittelalter keinen einheitlichen kulturellen Raum konstituierte und weder eine oberrheinische Identität bestand noch postuliert wurde. Er erwies sich jedoch als gutes Beispiel, um neuere Raumkonzepte zu diskutieren und für die beiden beteiligten Hauptdisziplinen fruchtbar zu machen.”

Weiterlesen