Scripturalité et memoria au temps des réformes. Les documents nécrologiques du diocèse de Strasbourg à la fin du Moyen Age

photo-1-adbr-h552

Photo 1 : obituaire de l’abbaye de Marmoutier, XIVe-XVIe siècles. Manuscrit conservé aux Archives départementales du Bas-Rhin, H552, fol. 2 recto. Auteur de la photo : Anne Rauner

Article de Anne Rauner, Strasbourg / Gastbeitrag von Anne Rauner

Le blog “Mittelalter am Oberrhein” offre la possibilité de présenter sa thèse de doctorat dans un blog. Avec cet article, nous publions pour la première fois une contribution en français. Anne Rauner présente sa thèse de doctorat sur les documents nécrologiques du diocès de Strasbourg à la fin du Moyen Age. Anne Rauner est doctorante en histoire médiévale a l’Université de Strasbourg et a l’Université Albert-Ludwig de Fribourg-en Brisgau sous la co-direction de Benoît-Michel Tock (Strasbourg) et Jürgen Dendorfer (Fribourg-en-Brisgau).

Introduction
Les documents nécrologiques du diocèse de Strasbourg, un corpus riche et original
Matérialité et fonctions des documents nécrologiques
Au cœur d’un vaste système documentaire


Introduction

Combiner approche matérielle et textuelle des sources pour saisir les stratégies de transmission de l’information, définir une culture de l’écrit et sa diffusion dans la société, telle est l’ambition de la nouvelle histoire de l’écrit qui, sous l’influence du literacy turn, du linguistic turn mais aussi du material turn, s’inscrit désormais dans les logiques de l’histoire culturelle des savoirs et des pratiques de pouvoir1. Tel est le point de départ de ces recherches encore en cours et consacrées aux pratiques de l’écrit mises en œuvre dans les documents nécrologiques du diocèse de Strasbourg  au Bas Moyen-Age.

Weiterlesen

  1. Parmi les auteurs qui ont marqué ce renouveau, les Anglo-saxons Jack Goody et Michael T. Clanchy, l’Allemand Hagen Keller et l’Ecole de Münster, l’Italien Armando Petrucci, les Français Roger Chartier, Pierre Chastang, Etienne Anheim. []

Pfalzgraf Otto I. von Burgund und das Elsass

Gastbeitrag von Clemens Regenbogen

In loser Folge werden bei Mittelalter am Oberrhein Abschlussarbeiten mit Bezug zum Untersuchungsraum vorgestellt. Dieser Blogbeitrag stützt sich im Wesentlichen auf Teilergebnisse der vom Autor im Wintersemester 2013/14 bei Prof. Dr. Jürgen Dendorfer eingereichten unveröffentlichten Masterarbeit zum Thema Pfalzgraf Otto von Burgund (†1200). Studien zu Rang und Konfliktführung eines staufischen Fürsten sowie auf eine vom Autor im Sommersemester 2012 eingereichte Hausarbeit zum Thema Der Stellenwert des Elsass im Spiegel des Itinerars der Stauferherrscher von Konrad III. bis Philipp von Schwaben.

Kapitelübersicht

Einleitung
Präsenz am Herrscherhof
Gewaltsame Konflikte
Besitztümer und Territorialpolitik im Elsass
Fazit


Einleitung

Das vom Vogesenkamm im Westen und dem Lauf des Oberrheins im Osten abgegrenzte Gebiet des Elsass konnte spätestens infolge des Wechsels von der ottonischen zur salischen Dynastie, namentlich in Gestalt seines fortan kontinuierlich aufgesuchten urbanen Zentrums Straßburg, beanspruchen, zu den Nahzonen königlichen Wirkens gerechnet zu werden.1 Hinzukommend war das sich ausdrücklich als Erbe der Salier auffassende staufische Herrscherhaus dem Elsass schon längere Zeit vor seinem endgültigen Aufstieg zur Thronwürde im Jahre 1138 mehrfach verbunden. Durch die Heirat des Stauferahnen Friedrich von Büren († nach 1053) mit der aus dem Egisheimer Grafengeschlecht stammenden Hildegard von Schlettstadt († 1094/95) bestanden Bezüge zu selbigem Ort und darüber hinaus zu Teilen des „Heiliger Forst“ genannten Waldgebiets im Unterelsass, für dessen zunehmende herrschaftliche Durchdringung im Laufe der 1120er und 30er Jahre der staufische Herzog Friedrich II. von Schwaben und Elsass († 1147) sorgte.2

Weiterlesen

  1. Vgl. hierzu Thomas Zotz: Die Ottonen und das Elsaß, in: Franz Staab/Thorsten Unger (Hrsg.): Kaiserin Adelheid und ihre Klostergründung in Selz. Referate der wissenschaftlichen Tagung in Landau und Selz vom 15. bis 17. Oktober 1999, Speyer 2005, S. 51-68; Hans-Peter Sütterle: Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125) (Europäische Hochschulschriften: Reihe III Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 1058), Frankfurt am Main u.a. 2009. []
  2. Vgl. Thomas Seiler: Die frühstaufische Territorialpolitik im Elsaß, Hamburg 1995; zur elsässischen Urkundenpraxis der Staufer vgl. im Folgenden Jean-Yves Mariotte: Les Staufen en Alsace au XIIe siècle d’après leurs diplômes, in: Revue d’Alsace 119 (1993), S. 43-74. []