Landesgeschichtliches Kolloquium SoSe 2023

Das von Jürgen Dendorfer, Heinz Krieg und Sebastian Kalla veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

Alle Vorträge des Kolloquiums finden dienstags, von 18:15 bis 19:45 Uhr in Präsenz statt.

Hier können Sie Programme früherer Semester einsehen.

Landesgeschichtliches Kolloquium SoSe 2021

Das von Jürgen Dendorfer, Thomas Kohl, Heinz Krieg und Sebastian Kalla veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen! Die Vorträge finden in diesem Semester online über die Plattform Zoom statt. Melden Sie sich bitte per E-Mail an, um den Link zur Teilnahme zu erhalten.

Vorträge, welche die Geschichte der Oberrheinregion (im Mittelalter) betreffen, sind im Folgenden fett hervorgehoben.

Weiterlesen

Landesgeschichtliches Kolloquium WiSe 2018/19

Das von Jürgen Dendorfer und Heinz Krieg veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

Vorträge, die die Geschichte der Oberrheinregion im Mittelalter betreffen, sind im Folgenden fett hervorgehoben. Die Vorträge finden in der Bibliothek der Abteilung Landesgeschichte (Werthmannstr. 8 Vorderhaus, 79098 Freiburg) statt.

Weiterlesen

Pfalzgraf Otto I. von Burgund und das Elsass

Gastbeitrag von Clemens Regenbogen

In loser Folge werden bei Mittelalter am Oberrhein Abschlussarbeiten mit Bezug zum Untersuchungsraum vorgestellt. Dieser Blogbeitrag stützt sich im Wesentlichen auf Teilergebnisse der vom Autor im Wintersemester 2013/14 bei Prof. Dr. Jürgen Dendorfer eingereichten unveröffentlichten Masterarbeit zum Thema Pfalzgraf Otto von Burgund (†1200). Studien zu Rang und Konfliktführung eines staufischen Fürsten sowie auf eine vom Autor im Sommersemester 2012 eingereichte Hausarbeit zum Thema Der Stellenwert des Elsass im Spiegel des Itinerars der Stauferherrscher von Konrad III. bis Philipp von Schwaben.

Kapitelübersicht

Einleitung
Präsenz am Herrscherhof
Gewaltsame Konflikte
Besitztümer und Territorialpolitik im Elsass
Fazit


Einleitung

Das vom Vogesenkamm im Westen und dem Lauf des Oberrheins im Osten abgegrenzte Gebiet des Elsass konnte spätestens infolge des Wechsels von der ottonischen zur salischen Dynastie, namentlich in Gestalt seines fortan kontinuierlich aufgesuchten urbanen Zentrums Straßburg, beanspruchen, zu den Nahzonen königlichen Wirkens gerechnet zu werden.1 Hinzukommend war das sich ausdrücklich als Erbe der Salier auffassende staufische Herrscherhaus dem Elsass schon längere Zeit vor seinem endgültigen Aufstieg zur Thronwürde im Jahre 1138 mehrfach verbunden. Durch die Heirat des Stauferahnen Friedrich von Büren († nach 1053) mit der aus dem Egisheimer Grafengeschlecht stammenden Hildegard von Schlettstadt († 1094/95) bestanden Bezüge zu selbigem Ort und darüber hinaus zu Teilen des „Heiliger Forst“ genannten Waldgebiets im Unterelsass, für dessen zunehmende herrschaftliche Durchdringung im Laufe der 1120er und 30er Jahre der staufische Herzog Friedrich II. von Schwaben und Elsass († 1147) sorgte.2

Weiterlesen

  1. Vgl. hierzu Thomas Zotz: Die Ottonen und das Elsaß, in: Franz Staab/Thorsten Unger (Hrsg.): Kaiserin Adelheid und ihre Klostergründung in Selz. Referate der wissenschaftlichen Tagung in Landau und Selz vom 15. bis 17. Oktober 1999, Speyer 2005, S. 51-68; Hans-Peter Sütterle: Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125) (Europäische Hochschulschriften: Reihe III Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 1058), Frankfurt am Main u.a. 2009. []
  2. Vgl. Thomas Seiler: Die frühstaufische Territorialpolitik im Elsaß, Hamburg 1995; zur elsässischen Urkundenpraxis der Staufer vgl. im Folgenden Jean-Yves Mariotte: Les Staufen en Alsace au XIIe siècle d’après leurs diplômes, in: Revue d’Alsace 119 (1993), S. 43-74. []