Das herrschaftliche Umfeld der Grafen von Fürstenberg zwischen Ministerialität und Niederadel (13. Jh.)

Ruine Kirneck, Bild: Wikipedia, Benutzer: HostaMadosta, Lizenz: CC-BY-SA 3.0

Ruine Kirneck, Bild: Wikipedia, Benutzer: HostaMadosta, Lizenz: CC-BY-SA 3.0

In loser Folge werden bei Mittelalter am Oberrhein Abschlussarbeiten mit Bezug zum Untersuchungsraum vorgestellt. Als dritter Beitrag dieser Reihe1 stellt nun Michael Kolinski die Ergebnisse seiner unter Betreuung von Prof. Dr. Jürgen Dendorfer verfassten Bachelorarbeit vor.


Als Erben des letzten Zähringers (Berthold V.) gelang es Graf Egino von Urach in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine neue Herrschaft im Breisgau, auf der Baar und auf dem Schwarzwald mit Freiburg als bald namensgebenden Zentrum zu etablieren.2 Hierbei spielten die alten Zähringer-Eliten, auf die sich Egino stützen konnte, eine wichtige Rolle.3 Durch die Untersuchung von Zeugenlisten, in denen sich das herrschaftliche Umfeld der gräflichen Familie, d. h. der Kreis derjenigen Personen, die in einem besonderen Nahverhältnis zu den Grafen standen, widerspiegelt lassen sich über die Häufigkeit des Auftretens einzelner Personen, aber auch verschiedener Mitglieder einer Familie und deren Position innerhalb der Liste Aussagen über die Zusammensetzung sowie die Hierarchisierung dieser Gruppen treffen.

Weiterlesen

  1. Bisher erschienen sind Johannes Krämers Beitrag zum Hirsauer Schenkerkreis bis 1125 und Lisa Renns Beitrag zu Archäologie und Geschichte des Freiburger Münsterplatzes []
  2. Vgl. Eva-Maria Butz, Adlige Herrschaft im Spannungsfeld von Reich und Region. Grafen von Freiburg im 13. Jahrhundert (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 34), Freiburg 2002, S. 35-47. []
  3. Vgl. Mathias Kälble, Zwischen Herrschaft und bürgerlicher Freiheit. Stadtgemeinde und städtische Führungstruppen in Freiburg im Breisgau im 12. ud 13. Jahrhundert (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 33), Freiburg 2001, 148f. []

Tagungsbericht: “Schule und Bildung am Oberrhein”

Unterricht um 1500 (Universitätsarchiv Freiburg, A 105 / 8141 fol. 42r unten)

Unterricht um 1500, Universitätsarchiv Freiburg, A 105 / 8141 fol. 42r unten) 

Am 10. und 11. Oktober 2014 veranstaltete die Abteilung Landesgeschichte des Historischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit der Stadt Neuenburg am Rhein eine Tagung zum Thema “Schule und Bildung am Oberrhein in Mittelalter und Neuzeit” (Flyer, Abstracts hier im Blog). Im Folgenden dokumentieren wir den Tagungsbericht zur Tagung von Michael Kolinski.

————————————————————————————————————————
Am 10. und 11. Oktober 2014 fand in Neuenburg zum vierten Mal eine gemeinsame Tagung der Abteilung Landesgeschichte und der Stadt Neuenburg am Rhein statt. Nach den Grußworten des Vizeregierungspräsidenten Klemens Ficht und des Neuenburger Bürgermeisters Joachim Schuster führten Jürgen Dendorfer und Heinz Krieg (Freiburg) in das diesjährige Thema „Schule und Bildung am Oberrhein in Mittelalter und Neuzeit“ ein. Ganz im Sinne der Neuenburger Tagungen war es auch in diesem Jahr das Ziel, Fachwissenschaft und interessierte Öffentlichkeit in einen Dialog zu bringen. Dazu sollten zeitlich weitgesteckte Schlaglichter zur Bildungsgeschichte Neuenburgs und des Oberrheins vom 12. bis zum 20. Jahrhundert dienen.

Weiterlesen