Ein über 200 Jahre alter Fehler und die Folgen – Die Urkunde von 1292 und die vermeintliche Erstnennung eines Neuenburger Franziskanerklosters
Gastbeitrag von Dr. Jürgen Treffeisen
Zwei Jahrhunderte lang interpretierte man eine Urkunde vom 22. Juli 1292 als im Kapitelhaus der Neuenburger Franziskaner ausgefertigt und somit als Erstbeleg für die Neuenburger Niederlassung. Doch eine Analyse der überlieferten Druckfassungen – eine 1795 von Neugart erstellt, die andere von Hefele 1951 ediert – sowie vor allem ein Blick in die beiden im Generallandesarchiv Karlsruhe überlieferten Originale (GLA 11, Nr. 3456 / GLA 11, Nr. 3457) bieten ein anderes Bild. Es handelt sich um zwei relevante Dokumente, die im Kern gleichlautend sind und dasselbe Rechtsgeschäft beinhalten: Johannes von Endingen, Bürger von Neuenburg, verkaufte seinen Hof sowie seine Einkünfte von einer Mühle zu Krozingen an das Kloster St. Klara zu Freiburg für 350 Silber Mark. Dieses Rechtsgeschäft fand innerhalb von wenigen Tagen an zwei unterschiedlichen Orten statt, nämlich am 16. Juli 1292 in Freiburg und am 22. Juli 1292 in Neuenburg. Daher datieren die Urkunden auch auf beide Daten und bringen entsprechend auch zwei, in Teilen unterschiedliche Zeugenreihen, je nachdem, wer jeweils vor Ort beim einzelnen Rechtsakt anwesend war. Der leicht jüngere Rechtsakt fand im Kapitelhaus eines Franziskanerklosters statt. Man hat fast zwei Jahrhunderte lang, ausgehend von der Edition Neugarts 1795, immer wieder diese Urkunde als ersten Beleg für die Existenz des Neuenburger Franziskanerklosters herangezogen.
Als Zeugen für den Rechtsakt in Neuenburg werden in der Fassung von Neugart folgende Personen angeführt: Der Komtur Herr Gottfried von Staufen, Herr Johannes Sneweli von Freiburg, Herr Jakob der Schultheiß von Neuenburg, Herr Johannes von Sepete, der Zähringer, Meiger Lupen, Meiger Konrad von Altkirch und Bruder Otto von Ambringen vom Orden der Minderen Brüder. Es ist hier weder eine eindeutige Verbindung zu einem Kloster in Neuenburg noch zu einem solchen in Freiburg zu sehen. Allerdings wurde die Anwesenheit eines Franziskaners in Neuenburg als Existenz einer Neuenburger Klostergemeinschaft interpretiert.
Friedrich Hefele bringt dieselbe Urkunde im 1951 erschienen 3. Band des Freiburger Urkundenbuchs. Diesmal lesen wir als Zeugen dieses erstgenannten Rechtsaktes: Der Komtur Herr Gottfried von Staufen, Herr Johannes Sneweli von Freiburg, Herr Jakob der Schultheiß von Neuenburg, Herr Johannes von Sepete, der Zähringer, Meiger Lupen, Meiger Konrad von Sefelden, Heinrich der Tennevisele, Bruder Volmar, der Guardian zu Freiburg war, Bruder Konrad von Altkirch und Bruder Otto von Ambringen vom Orden der Minderen Brüder.
Die beiden Abschriften unterscheiden sich fundamental. Bei Neugart fehlen folgende Zeugen: Meiger Konrad von Seefelden, Heinrich der Tennevisele, Bruder Volmar, der Guardian zu Freiburg war. Bei Hefele ist damit, durch die überlieferte Zeugenreihe, ein nun eindeutiger Bezug zum Freiburger Franziskanerkloster zu konstatieren.
Ein Blick in die beiden im Generallandesarchiv in Karlsruhe verwahrten Originalurkunden (GLA 11, Nr. 3456 / GLA 11, Nr. 3457) löst das Rätsel. Neugart hatte eine ganze Zeile vergessen zu transkribieren! Genau unterhalb der Stelle, bis wohin sich beide Transkriptionen decken, steht Otto von Ambringen, mit dem er seine dann wieder deckungsgleiche Transkription fortsetzt. Während Hefele richtigerweise Konrad von Altkirch als (Franziskaner)Bruder nennt, tituliert Neugart Konrad von Altkirch als „Meiger“. Diese Funktionsbezeichnung „Meiger“ gehört jedoch zu dem von Neugart vergessenen Meiger Konrad von Seefelden. Während Hefele dem Original folgend, die genannten Franziskaner korrekt dem Freiburger Konvent zuordnet, fehlt bei Neugart eine eindeutig lokale Zuordnung.
Die zweite Zeugenreihe wird in beiden Transkriptionen richtig als in dem Haus der Minderen Brüder in ihrem Kapitelhaus verortet, ohne dass hier eine Ortsbenennung erfolgt. Als Zeugen folgen nun in beiden Fassungen: der Lesemeister, Bruder Volmar, der dort Guardian war, Bruder Albrecht, Bruder Otto von Ambringen sowie weitere, hier nicht relevante Zeugen. In der Neugart-Fassung fehlt aufgrund des Abschriftenfehlers die eindeutige Zuweisung der Franziskanerbrüder in der ersten Zeugenreihe nach Freiburg. So konnten Neugart und die nachfolgenden Autoren den in der zweiten Zeugenreihe genannte Guardian, der nachweislich der Freiburger war, nach Neuenburg verlegen und zudem das mit ihm genannte Kloster in Neuenburg verorten. Untermauert wurde diese These durch den einen Ausstellungsort Neuenburg, der andere war Freiburg. Damit wurde die Interpretationsmöglichkeit zugunsten eines Neuenburger Franziskanerklosters wahrscheinlich.
Das Beispiel zeigt anschaulich, dass bei wichtigen Fragestellungen ein prüfender Blick in das Original weiterhin sinnvoll ist.
Quellen- und Literaturhinweise: Die Originale der beiden Urkunden werden im Generallandesarchiv Karlsruhe unter der Signatur 11 Nr. 3456/7 verwahrt; Trudpert Neugart, Codex Diplomaticus Alemaniae et Burgundiae transiuranae intra fines Dioecesis Constantiensis, Tomus II, 1795, 2, S. 336/337; Fidelis Huggle, Geschichte der Stadt Neuenburg am Rhein aus den Manuscripten Haury`s (Dekans und Stadtpfarrers) und Vetter`s beim Großherzoglichen General-Landes-Archivs, unter Mithilfe einiger Freunde oberrheinischer Geschichte umgearbeitet, 1: Von den ältesten Zeiten bis 1332, 2: Von 1332 bis 1500, 3: [ohne spezifizierenden Titel]. Freiburg i. Br. 1876-1877, hier Heft 1, S. 55; Konstantin Schäfer, Neuenburg. Geschichte der Franziskaner in Neuenburg, in: Alemania Franciscana antiqua, Bd. 1. Ulm 1956, S. 105-125, hier S. 107/108; Freiburger Urkundenbuch, III. Band, bearb. von Friedrich Hefele. Freiburg i. Br. 1951, S. 141-143, Nr. 126; Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein, Bände 1-4, bearb. von Jörg W. Busch / Jürgen Treffeisen, hrsg. von der Stadt Neuenburg am Rhein, Neuenburg am Rhein 2014-2022, hier Bd. 1, Nr. 95, hier nur eine verkürzte Fassung mit ausschließlich Neuenburgbezug, da die Urkunde im Volltext durch Hefele ediert vorliegt. Zuletzt Jürgen Treffeisen, Das Franziskanerkloster in Neuenburg am Rhein, in: FDA 142 (2022).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Kalla (28. November 2023). Aus den Arbeiten am Badischen Klosterbuch – Neuenburger Franziskaner. Mittelalter am Oberrhein. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sh8i