Die Präsentation des Themenheftes 4/2015 “Bürgen am Hochrhein” der Zeitschrift “Burgen und Schlösser” findet am Samstag) den 23. Januar 2016 um 16 Uhr im Rittersaal der Habsburg statt.
Am 22. November 2015 fand in der Stadthalle von Wehr ein weit über den Hochrhein hinaus beachtetes Burgensymposium statt, in dessen Mittelpunkt die “Burgen am Hochrhein” standen. Konzipiert hatte es Prof. Dr. em. Thomas Zotz mit Unterstützung des Historischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Das Konzept des Symposiums (PDF) sowie kurze Abstracts (PDF) zu den einzelnen Vorträgen wurden in einem Blogpost bei Mittelalter am Oberrhein dokumentiert.
Veranstalter waren die Stadt Wehr in Kooperation mit der Fricktalisch-Badischen Vereinigung für Heimatkunde. Unterstützt wurde das grenzüberschreitende Projekt von der HochrheinKommission. Die Archäologen und Historiker Alfons Zettler, Peter Frey, Reto Marti, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Erik Beck, Andre Gutmann, Thomas Zotz und Christoph Reding stellten in ihren Referaten die Burgenlandschaft des Hochrheins vor.
Aufgrund des großen Interesses entschloss sich die von der Deutschen Burgenvereinigung herausgegebene renommierte Fachzeitschrift “Burgen und Schlösser” zur Publikation aller Aufsätze in ihrem Themenheft 4/2015. Dies ist ein weiterer Meilenstein der Erforschung, DarstelIung und Diskussion der grenzüberschreitenden Burgenlandschaft am Hochrhein.Es sprechen Prof. Dr. em. Thomas Zotz, Dr. Georg Matter (Kantonsarchäologe), Michael Thater (Bürgermeister Stadt Wehr) sowie ein Vertreter der Zeitschrift “Burgen und Schlösser”.
Für die musikalische Umrahmung sorgt das Ensemble für mittelalterliche Musik ” Schelmery”. Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten:
- Interessenten aus der Schweiz melden
sich an bei david.waelchi@ag.ch - Interessenten aus Deutschland melden
sich an bei reinhard.valenta@wehr.de
In den beiden lokalen Zeitungen Südkurier und Badischer Zeitung sind zahlreiche Artikel zu den Vorträgen erschienen:
Zu Vortragsreihe und Symposium allgemein:
- Hrvoje Miloslavic, Blick auf Burgen am Hochrhein, in: Südkurier vom 8.10.2014, URL: http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/wehr/Blick-auf-Burgen-am-Hochrhein;art372624,7307072
- Hrvoje Miloslavic,Wissenswertes im Zeichen der Burg, in: Badische Zeitung vom 8.10.2014, URL: http://www.badische-zeitung.de/wehr/wissenswertes-im-zeichen-der-burg–92456052.html
- Burgensymposium findet große Beachtung, in: Südkurier vom 25.11.2014, URL: http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/wehr/Burgensymposium-findet-grosse-Beachtung;art372624,7434921
- Hrvoje Miloslavic, Nüchterner Blick ins Mittelalter, in: Badische Zeitung vom 25.11.2014, URL: http://www.badische-zeitung.de/wehr/nuechterner-blick-ins-mittelalter–95245788.html
Zum Vortrag von Peter Frey:
- Hrvoje Miloslavic, „Wie Befestigungsanlagen entstehen“ mit Referent Peter Frey in Wehr, in: Südkurier vom 03.11.2014, URL: http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/wehr/Vortrag-Wie-Befestigungsanlagen-entstehen-mit-Referent-Peter-Frey-in-Wehr;art372624,7372795
- Hrvoje Miloslavic, Nicht jede Burg hatte einen Turm, in: Badische Zeitung vom 03.11.2014, URL: http://www.badische-zeitung.de/wehr/nicht-jede-burg-hatte-einen-turm–93933464.html
Zu den Vorträgen von Erik Beck und Martin Strotz
- Hrvoje Miloslavic, Neue Erkenntnisse zu den Burgen Bärenfels und Werrach, in: Südkurier vom 13.12.2014, URL: http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/wehr/Neue-Erkenntnisse-zu-den-Burgen-Baerenfels-und-Werrach;art372624,748432
- Hrvoje Miloslavic, Werrach und Bärenfels, in: Badische Zeitung vom 13.12.2014, URL: http://www.badische-zeitung.de/wehr/werrach-und-baerenfels–96344012.html
Zum Vortrag von Andre Gutmann:
- Hrvoje Miloslavic, Burgenpolitik der Habsburger war Gefolgschaftspolitik, in: 08.12.2014, URL: http://www.badische-zeitung.de/wehr/burgenpolitik-der-habsburger-war-gefolgschaftspolitik–95980146.html