Programm des landesgeschichtlichen Kolloquiums im WS 2015/16

Das von Jürgen Dendorfer, Christine Kleinjung und Heinz Krieg veranstaltete traditionsreiche „Landesgeschichtliche Kolloquium“ ist das wissenschaftliche Forum des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte. Die Spannbreite der Themen ergibt sich aus den Schwerpunktsetzungen in Forschung und Lehre am Lehrstuhl (Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters in europäischer Perspektive) und an der Abteilung Landesgeschichte (Raumbezogene Studien für den Oberrhein und den deutschsprachigen Südwesten – gesamtes Mittelalter mit Ausblicken auf die Neuzeit). Die sachbezogene Interdisziplinarität und methodische Vielfalt der ausgewählten Beiträger soll nicht nur die wissenschaftlichen Diskussionen am Lehrstuhl vorantreiben, sondern ist bewusst auch als sinnvolle Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen konzipiert. Studierende sind deshalb vom ersten Semester an herzlich willkommen!

Vorträge, die die Geschichte der Oberrheinregion im Mittelalter betreffen, sind im Folgenden fett hervorgehoben. Alle Vorträge finden in der Bibliothek der Abteilung Landesgeschichte (Werthmannstr. 8 Vorderhaus, 79098 Freiburg) statt.

muenster_zusammen2

Ausschnitt aus: Sebastian Münster, Landkarte “Nigra Silva” (Schwarzwald) von 1545

20. Oktober 2015
Christiane Thomsen (Berlin),
Burchards Bericht über den Orient. Quellenkritische Untersuchung eines Gesandtschaftsberichts von 1175

27. Oktober 2015
Prof. Dr. Stefan Tebruck (Gießen),
‚Himmelsbriefe‘ im Umfeld der Kreuzzugsbewegung. Drei Fallbeispiele aus dem 12. und frühen 13. Jahrhundert

3. November 2015
Benjamin Torn, B.A.,
Die Deutschordenskommende Freiburg – Förderer, Schenker und Brüder im 13. Jahrhundert

10. November 2015
Rafael Wagner, M.A. (Basel),
Milites et famuli. Überlegungen zur waffentragenden Gesellschaft in Alemannien (840-1100)

17. November 2015
Peter Niederhäuser, lic. phil. (Winterthur),
Die Schlacht am Morgarten zwischen eidgenössischer und habsburgischer Geschichte

24. November 2015
Prof. Dr. Jörg W. Busch (Frankfurt),
Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein. Aus der Werkstatt eines Regestenmachers

1. Dezember 2015
Simone Wagner, B.A,
Die Konstruktion des Abtes im Reformkontext um 1000 (Westfrankenreich und Lothringen)

8. Dezember 2015
Frank Löbbecke, M.A.,
Burg, Residenz, Sommerfrische – das Neue Schloss in Baden-Baden

12. Januar 2016
Clemens Regenbogen, M.A.,
Das Konnubium Pfalzgraf Ottos I. von Burgund mit Gräfin Margarethe von Blois (1192) – Zu den Hintergründen einer deutsch-französischen Eheschließung

19. Januar 2016
Sebastian Kalla, M.A.,
Die Verrechtlichung des Umgangs mit Lehen im 12./13. Jahrhundert. Erste Befunde aus den Urkundenbestand des Bamberger Hochstifts

26. Januar 2016
Alexandra Hylla (München),
Bischof und Herzog – Samson und Petrus: Regensburg im Münzbild

2. Februar 2016
Prof. Dr. Maria Pia Alberzoni (Milano),
Die Mailänder Kommune in der aktuellen Historiographie (12./13. Jahrhundert)

9. Februar 2016
Prof. Dr. Dieter Speck (Freiburg), Die Freiburger Universitätszepter. Zu Interpretation und Nutzung akademischer Insignien


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johannes Waldschütz (27. Oktober 2015). Programm des landesgeschichtlichen Kolloquiums im WS 2015/16. Mittelalter am Oberrhein. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sh74


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.